ANW-Veranstaltungen

21 Mai 2019
ATP Papenburg – hier wird getestet
Die ATP Automotive Testing Papenburg GmbH betreibt eines der weltweit größten herstellerunabhängigen Automobil-Prüfgelände für Personen- und Nutzfahrzeuge.
Modernste und teilweise einzigartige Teststrecken, komplett ausgestattete Werkstätten sowie dazugehörige Prüfeinrichtungen und eine kompetente Engineering-Mannschaft stehen allen nationalen und internationalen Automobilherstellern und deren Zulieferern für die Durchführung von Testaktivitäten zur Verfügung.
Erleben Sie aus erster Hand, was vor dem Hintergrund von Digitalisierung und neuer Antriebstechnologien im Test-Geschäft an Herausforderungen auf die beteiligten Unternehmen zukommt.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung auf 50 Personen begrenzt ist. Die Teilnahme ist nur für Mitglieder von Automotive Nordwest und Kooperationspartner möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, Interessenten einzuladen, die sich für Automotive Nordwest e. V. interessieren.
Programm:
16:30 Uhr | Empfang und Begrüßung |
16:45 Uhr | Impulsvortrag und Vorstellung des Unternehmens |
17:00 Uhr | Teststrecke erleben |
18:30 Uhr | Austausch über das Erlebte und neue Kontakte knüpfen sowie alte Kontakte pflegen |
19:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
ANW-Veranstaltungen 16:30 - 19:30
ATP Automotive Testing Papenburg GmbH, Papenburg
07 Feb 2019
Smarte Sensorik für Mobilität und Produktion 4.0
In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT.
Mit freundlicher Unterstützung von
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock
Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum in Bremen
Programm
17:00 Uhr Empfang im Foyer des Haus des Hörens
17:15 Uhr Begrüßung aller Teilnehmer im „Kommunikationsakustik-Simulator“
Christian Geier, Automotive Nordwest e.V.
Christian Colmer, Fraunhofer IDMT in Oldenburg
17:30 Uhr Vortrag „Akustische Monitoring-Systeme für „Das hörende Auto“ und die Produktion“.
Danilo Hollosi, Fraunhofer IDMT in Oldenburg
18:00 Uhr Vortrag „Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung am Beispiel von Airbag-Gas-Generatoren“.
Mattias Vahl, Fraunhofer IGD in Rostock
18:30 Uhr Kaffeepause / Networking
18:45 Uhr Vortrag „Lernkonzepte für autonome Fahrzeuge mit multimodaler Sensorik. Konzepte aus der Mensch-Maschine-Interaktion“.
Elmar Berghöfer, DFKI in Bremen
19:15 Uhr Networking mit kulinarische Köstlichkeiten und Demonstrator-Vorführung im Fraunhofer IDMT
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Um verbindliche Anmeldung bis zum 31.01.2018 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist.
ANW-Veranstaltungen 17:00 - 20:00
Haus des Hörens, Oldenburg

22 Jan 2019
"Standort. E-Fahrzeug. Zukunft." Regionalkonferenz in Emden
Oberbürgermeister Bernd Bornemann lädt ein: STANDORT. E-FAHRZEUG. ZUKUNFT. Regionalkonferenz am 22. Januar 2019 ab 16.00 Uhr In Kooperation mit Automotive Nordwest und Automotiv Kompetenzzentrum der Ems-Achse.
ANW-Veranstaltungen 16:00 - 20:00
THE HUB Emden, Emden

27 Sep 2018
Mitgliederversammlung
Top Themen:
Bericht des Vorstandes
Veranstaltungsdetails:
Beginn | 27.09.2018 um 17:30 Uhr |
Ende | 27.09.2018 ca. 19:00 Uhr |
Start der Registrierung | 5.09.2018 |
ANW-Veranstaltungen 17:30 - 19:30
DIGILAB Brennerei 4.0, Bremen Bremen
18 Sep 2018
Sino-German Event "Automotive Market China/Germany"
- What is your experience with the Chinese market?
- What are your experiences with Chinese customers in the German market?
- What opportunities do you have to place your company on the Chinese market or to supply Chinese companies from Germany?
- What do you have to consider when you want to expand to China?
- What does it mean for Chinese companies to settle in Germany?
Experts and market representatives from China and Germany will discuss these questions and as well other topics in an open dialogue at the „Automotive Market China“ Workshop on September 18th in the Oldenburg Chamber of Industry and Commerce.
Workshop Program
3:00 pm Reception
3:30 pm Welcome address
3:45 pm Automobile market in China (CIPA)
4:15 pm Automobile market in Northern Germany (Automotive Nord / Automotive Nordwest)
4:45 pm Establishing a Chinese company in Germany
5:15 pm Freight Village Wilhelmshaven – the ideal location for Chinese business
5:45 pm Setting up a company in China – a report by SALT AND PEPPER Holding
6.15 pm Signing of the cooperation agreement between Automotive Nord e. V. and China
International Investment Promotion Agency (Germany) (CIPA)
6.30pm Networking
7:00pm End of the event
Bitte melden Sie sich bis dem 14. September 2018 an. / Please register for the event by September 14th, 2018.
ANW-Veranstaltungen 15:00 - 19:00
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, Oldenburg
Branchenveranstaltungen

18 Jun 2019 - 19 Jun 2019
18. Bremer Klebtage
Die Bremer Klebtage am 18. und 19. Juni 2019 stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-Klebfachpersonal dar. Sie stehen aber auch allen anderen am Thema Klebtechnik Interessierten offen. Die Veranstaltung wird jährlich durchgeführt und greift gezielt Themen auf, die über die jeweiligen Lehrgangsinhalte hinausgehen. Die Bremer Klebtage sind deshalb eine ideale Ergänzung zu den Kleblehrgängen und bieten gleichzeitig Tagungsteilnehmern, die bislang nicht an den Kursen teilgenommen haben, eine interessante und aktuelle Informationsbasis.
Um Informationen vertiefen zu können, ist der abendliche Klönschnack „Backen und Banken“ ein fester Bestandteil dieser Veranstaltung. Bei gutem Essen und Trinken können die Teilnehmer ihre klebtechnischen Erfahrungen austauschen und hierüber diskutieren. Diese Veranstaltungen werden gemäß Richtlinie DVS® 3311 als Nachweise der kontinuierlichen klebtechnischen Weiterbildung von (verantwortlichem) Klebaufsichtspersonal anerkannt.
Das Programm der 18. Bremer Klebtage finden Sie hier. Unter diesem Link können Sie sich anmelden.
Branchenveranstaltungen Ganztägig
Hotel Atlantik Universum, Bremen Bremen

27 Mrz 2019 - 28 Mrz 2019
3. Bremer Faserverbundtage
Die „Bremer Klebtage« sind seit 2003 eine Institution – nicht nur für ehemalige Teilnehmende der klebtechnischen Weiterbildungslehrgänge des Fraunhofer IFAM. Seit 2007 finden hier in Bremen auch Weiterbildungen im Faserverbundwerkstoffbereich statt – und es ist an der Zeit, auch diesen ehemaligen Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, sich über Neuigkeiten aus dem Bereich der Faserverbundtechnologie zu informieren, alte Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Bremer Faserverbundtage sind deshalb eine ideale Ergänzung zu den Lehrgängen des Weiterbildungszentrums Faserverbundwerkstoffe und bieten gleichzeitig Tagungsteilnehmern, die bislang nicht an den Kursen teilgenommen haben, eine interessante und aktuelle Informationsbasis. Gleichzeitig will das Fraunhofer IFAM eine Plattform schaffen, um „aus der Praxis für die Praxis“ Herausforderungen und Lösungen beim Umgang mit Faserverbundwerkstoffen zu diskutieren. Hierzu soll auch die Abendveranstaltung (in Norddeutschland heißt das „Klönschnack“) unter dem Motto „een und een is mehr as twee“ hinreichend Gelegenheit bieten. Aus diesem Grund wurden die „Bremer Faserverbundtage“ ins Leben gerufen.
Auch für die 3. Bremer Faserverbundtage gibt es wieder ein interessantes Programm, in dem Themen aufgegriffen werden, die nicht Gegenstand der zertifizierenden Lehrgänge sind. Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Faserverbundtechnologie, der Klebtechnik und angrenzender Fachgebiete werden dazu unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ vortragen.
Die „Bremer Faserverbundtage“ sind als Fortbildung zu Re-Zertifizierung der Fraunhofer IFAM FVK-Weiterbildungszertifikate anerkannt. Gleichzeitig gilt eine Teilnahme an dieser Veranstaltung als Fortbildung im Rahmen der DVS©/EWF –Personalqualifizierung sowie als kontinuierliche Weiterbildung gemäß DIN 6701.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier. Eine Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
Branchenveranstaltungen Ganztägig
Fraunhofer IFAM, Bremen Bremen

27 Feb 2019
Jacobs Career Fair 2019
Auf dem Campus der Jacobs University zeigen sich weltweite Unternehmen neben regionalen Unternehmen und neu gegründeten Start-ups. Die jährliche Jacobs Karrieremesse fördert Kontakte zwischen den Studierenden der Jacobs University und potenziellen Arbeitgebern aus unterschiedlichsten Bereichen.
Die Liste der Aussteller reicht von großen internationalen Unternehmen wie Microsoft, Tesla, AB InBev, KPMG, Barry Callebaut und Roche über regionale Firmen wie die Molkerei DMK Group bis hin zu führenden Forschungseinrichtungen wie dem Alfred-Wegener-Institut, Marum und Fraunhofer Mevis.
Die Karrieremesse hat sich zu einer beliebten Netzwerkplattform für Aussteller, Studierende und viele Alumni entwickelt. Unternehmen sind eingeladen, sich zu präsentieren und Nachwuchstalente für allgemeine Informationsgespräche oder Bewerbungsgespräche zu treffen.
Branchenveranstaltungen 14:00 - 18:00
Jacobs University, Bremen

12 Feb 2019
"Das digitale Jetzt: Produktion und Logistik auf dem Digitalisierungskurs"
Bei der zweiten Ausgabe in diesem Jahr am 12. Februar 2019 ist „Das Digitale Jetzt“ mit dem Thema „Produktion und Logistik auf dem Digitalisierungskurs“ im BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik zu Gast. Hier bekommen Sie die Chance, hautnah zu erfahren, wie Digitalisierung die Prozesse in Produktion und Logistik verändert und wie Ihr Unternehmen von Innovationen profitieren kann. Freuen Sie sich auf spannende Vorführungen und lassen Sie sich digital inspirieren. Lernen Sie ein autonomes Assistenzsystem zur Unterstützung der Mensch-Maschine-Kollaboration in Montageprozessen kennen. Erfahren Sie, wie die Sensorik bei der Verladung von Bauteilen unterstützen kann und wie Transparenz in Ihre Supply Chain bringen. Das BIBA freut sich auf Ihren Besuch!
„Das digitale Jetzt“ ist eine Veranstaltungsreihe, die in Kooperation des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen, des Interessenverbands bremen digitalmedia und dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen angeboten wird.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum wird um eine verbindliche Anmeldung per Mail an LB@kompetenzzentrum-bremen.digital gebeten.
Branchenveranstaltungen 17:00 - 19:00
BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Bremen

06 Feb 2019 - 07 Feb 2019
Symposium "AAET 2019 - Automatisiertes und vernetztes Fahren"
Wie sieht die vernetzte Mobilität der Zukunft aus? Wie kann Sicherheit beim automatisierten Fahren garantiert werden? Wie können immer komplexere Szenarien beherrscht und gleichzeitig rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden? Wie sieht ein sicherer Umgang mit Daten und Systemen aus?
Diese und weitere Fragen werden am 6. und 7. Februar 2019 im Rahmen des Symposiums „AAET – Automatisiertes und Vernetztes Fahren 2019“ in der Stadthalle in Braunschweig diskutiert. Anerkannte Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung von Automatisierungssystemen, Fahrerassistenzsystemen und der Vernetzung von Verkehrsteilnehmern. ITS mobility organisiert diese Fachtagung bereits zum 20. Mal, gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF).
Wir laden Sie herzlich ein, an zwei Tagen mit zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft die neuesten Trends und Entwicklungen aus der Welt des automatisierten und vernetzten Fahrens zu diskutieren.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Branchenveranstaltungen Ganztägig
Stadthalle Braunschweig, Braunschweig