
ANW Vorstandsmitglied Markus Schluroff stellt sich vor
5. August 2025
ANW Vorstandsmitglied Tanja Christa Woebs stellt sich vor
16. September 2025Tradition trifft Hightech: Seit über 130 Jahren steht Graepel als Familienunternehmen für
innovatives Engineering rund um gelochtes und verformtes Blech. Der Sitz im Oldenburger
Münsterland ist bis heute das Zentrum für Engineering, Prototypenbau, Serienfertigung und
Oberflächentechnologie aus eigener Hand.
Graepel beliefert als einer der weltweit führenden Anbieter Kunden wie Caterpillar, Claas,
Daimler, MAN, John Deere und General Motors. Graepel begleitet Projekte von der
Konzeptphase über den Werkzeugbau und die Produktion bis zur Endveredelung – inklusive
der eigenen Oberflächenveredelung im Werk.
Der Hauptstandort in Löningen ist mehrfach zertifiziert und erfüllt damit höchste Standards
für die Qualitätssicherung im Automobilbereich.
Mit über 1000 Beschäftigten an sechs Standorten, auf drei Kontinenten (Deutschland, USA,
Indien) zählt Graepel zu den wenigen Blechlieferanten weltweit mit globaler Fertigungstiefe.
Mehr als die Hälfte des Umsatzes wird inzwischen im Ausland erzielt.
Von 3D-Lochblechen bis zu ultraleichten Strukturteilen: Graepel ist ein führender Anbieter
technischer Bauteile im Premiumsegment. Zu den jüngsten Projekten zählen beispielsweise
Teile für den Corvette-Nachfolger von General Motors.
Graepel ist sich der globalen Verantwortung und der Herausforderung nachhaltigen Handelns
bewusst. Die Unternehmenspolitik ist auf ökologische, ökonomische und soziale
Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dazu gehört auch der hohe Stellenwert für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften weltweit. Maßnahmen, die diese Ziele unterstützen, werden dabei sowohl
aktiv gefördert als auch konsequent eingefordert.