Veranstaltungen

7. September 2022

Cluster treiben Transformationsprozess der Automobilindustrie im Nordwesten voran

Die drei Cluster Kompetenzzentrum Automotive der Ems-Achse, AutOS Automotive-Netzwerk in der Region Osnabrück e.V. und Automotive Nordwest e.V. wollen gemeinsam den Transformationsprozess der Automobilindustrie im Nordwesten aktiv begleiten!   Ziel der Kooperation ist die Nutzung von Synergie-Effekten, sowohl bei inhaltlichen als auch bei organisatorischen Fragen, um die knappen Ressourcen der […]
21. Februar 2021

Online-Konferenzreihe zu Hyperloop-Technologie

Die Hochschule Emden/Leer führt in Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine Konferenzreihe ein, die sich mit der europäischen Hyperloop-Technologie und zukünftigen Implementierungen in Transportsystemen auf europäischer Ebene beschäftigt. Die erste Konferenz fokussiert sich auf die Entwicklung einer Großforschungsinfrastruktur zur Förderung der Hyperloop-Technologie und deren Umsetzung.  Die am […]
1. Februar 2021

Auftaktveranstaltung „Schlüsselbranchen der Metropolregion gestalten Transformation“

Der Verbund Transformationsforschung Agrar Niedersachsen lädt gemeinsam mit seinen Partnern zu einer interaktiven Auftaktveranstaltung „Die Welt im Wandel – die Schlüsselbranchen in der Metropolregion Nordwest gestalten Transformation gemeinsam“ am 3. März 2021 von 8.30 bis 12.30 Uhr ein. Der Verbund Transformationsforschung Agrar Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, in einer […]
3. Dezember 2020

Dialog zu nachhaltiger Mobilität

Eine neue Online-Veranstaltungsreihe an der Universität Oldenburg befasst sich mit der Transformation des Mobilitätssystems – insbesondere mit dem scheinbaren Gegensatz zwischen Klima- und Umweltschutz auf der einen und Beschäftigungssicherung in den traditionellen Verkehrssektoren auf der anderen Seite. Die Reihe unter Federführung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften startet mit dem Vortrag „Zur Transformation der Automobilindustrie“ […]
12. Oktober 2020

Online-Auftaktveranstaltung: Innovationsstrategie Land Bremen 2030

Die Innovationspolitik im Land Bremen wird neu ausgerichtet. Zu diesem Zweck aktualisiert die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa (SWAE) die Innovationsstrategie mit Blick auf das Jahr 2030 zusammen mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Hintergrund ist der Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Megatrends wie demografischer Wandel, Digitalisierung […]
6. Oktober 2020

Online-Veranstaltung: „Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality in der Automotive-Branche“

In Kooperation mit dem Automotive M-V e.V veranstaltet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen am 21. Oktober 2020 um 13:00 Uhr die Online-Veranstaltung „Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality in der Automotive-Branche“. Zu der Veranstaltung sind auch die Mitglieder von Automotive Nordwest herzlich eingeladen! Die Zukunft der Automobilindustrie wird oft mit Szenarien von selbstfahrenden […]
6. Oktober 2020

Fachworkshop: Integration von Wasserstoff in den Verkehrssektor

Der Fachworkshop am 5. November 2020 von 10:00 bis 14:45 Uh fokussiert das im Forschungsprojekt „NeueWege“ und für die Themenstellungen der Niedersächsischen Landesregierung zentrale Handlungsfeld der Integration von Wasserstoff in das Gesamtenergiesystem und damit auch in den Verkehrssektor. In seinem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier betont Umweltminister Lies: “Niedersachsen […]
3. Juli 2020

Hansa Green Tour: EV Wochenende Österreich

Der Cannonball Run 2020 musste coronabedingt leider ausfallen und wird auf 2021 verschoben, aber Hansa Green Tour plant dafür ein kleines Event mit rund 10 bis 15 Elektroautos. Geplant ist ein Wochenende in Österreich mit einer schönen Route über hochalpine Straßen. Dabei soll auch gleich eine neue mobile Auflagestation (im […]
28. Mai 2020

„Wasserstoff und Brennstoffzelle in der Landtechnik und in Nutzfahrzeugen“

Technologiepotenziale erkennen und Anwendungsoptionen entwickeln: In der aktuellen Diskussion zum weiteren Umbau des deutschen und europäischen Energiesystems und zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele spielt die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger eine zunehmend zentrale Rolle. In der Wertschöpfungskette aus möglicher (grüner) Erzeugung, regionaler Speicherung, überregionalem Transport und intersektoraler Nutzung sticht dabei besonders […]
11. März 2020

Hansa Cannonball Run: EV City Challenge über 1000 Kilometer nach Österreich

Am Freitag 26. Juni startet der Hansa Cannonball Run, eine spektakuläre Fahrt von 1000 Kilometern nach Sölden in Österreich Roel Swierenga, Hansa Green Tour- Vorsitzender und Organisator der Hansa Cannonball Run: “Mit unsere Hansa Green Tours organisieren wir bereits seit 10 Jahre Netzwerk-Touren und Study Trips. Dabei sind wir fossilfrei […]