BLG-Fahrzeuglackiererin zur Landessiegerin gekürt
2. März 2020Hansa Cannonball Run: EV City Challenge über 1000 Kilometer nach Österreich
11. März 2020Die fortschreitende Digitalisierung hält insbesondere auch Chancen in der Prozessoptimierung in nahezu allen Wertschöpfungsketten bereit. Das Projekt Wasserstofftechnologie Business Process Management Modeling (H2BPMM) der Hochschule Bremerhaven ermittelt beispielhaft anhand eines Genehmigungsprozesses einer Wasserstofftankstelle, in welcher Form Informationsbedarfe in konkrete Prozessmodelle eingearbeitet und benötigte Informationen neu verknüpft werden können.
An welchem Ort werden zu welchem Zeitpunkt welche Informationen von wem benötigt?
Welche kommunalen und landesspezifischen Regulierungen im Gebiet der Metropolregion Nordwest gilt es im Prozess zu berücksichtigen?
Neben einem wesentlichen Beitrag für nachhaltige Mobilitäts- und Logistikprozesse auf Wasserstoff-Basis in der Metropolregion Nordwest liefern die Projektergebnisse aufgrund ihrer Modelhaftigkeit auch wertvolle Impulse für weitere e-Government-Prozesse.
Das Projekt hat sich unter anderem auch aus einem Arbeitskreis des Projekts „Elektromobilität als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft“ heraus entwickelt, einer Kooperation des Oldenburger Energieclusters Olec und Automotive Nordwest unter dem Dach der Metropolregion Nordwest. Automotive Nordwest hat diese Entwicklung sowie die Vernetzung der Partner intensiv begleitet und erste Letter of Intents mit auf den Weg gebracht.
Das Projekt ist hinsichtlich des Konsortiums und des thematischen Schwerpunkts Mobilität und Logistik mit aktuellen Anträgen wie dem HyExperts-Antrag (Hyland – BMVI) „CO2-freie Hafen- und Logistikprozesse durch Wasserstofftechnologie – am Beispiel der Stadt Brake – Wesermarsch (H2BrakeCO2)“ verknüpft.
An dem Projekt beteiligt sind die Hochschule Bremerhaven, Automotive Nordwest e.V. , H2BX e.V. und die THHIMA GmbH. Zu den Partnern zählen: Stadt Brake, Gemeinde Ovelgönne, Wirtschaftsförderung Wesermarsch, Bremische Hafenförderung, Landkreise Wesermarsch, Cuxhaven, Friesland, Stadt Elsfleth , Bremen Wirtschaftsressort, Virtuelle Region Nordwest, IHK Bremen/Bremerhaven, IHK Oldenburg, Landesverband Verkehrsgewerbe Bremen, Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen, OLEC e. V., COSMO UG und weitere.
Der Abschluss des Projekts ist für das Jahr 2022 geplant.
Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest
Ebenfalls um das Thema Wasserstoff geht es bei der diesjährigen Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest. Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH organisiert in enger Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern Bremen, Oldenburg, Stade die diesjährige Logistikkonferenz am 27. Mai mit dem Schwerpunkt „Grüner Wasserstoff – alternativer Kraftstoff für den Nordwesten“.
In den Vormittagsstunden ist ein Besuch der Kavernen der EWE und Uniper in Huntorf geplant. Auf dem Maritimen Campus, im Gebäude der Jade Hochschule, wird die Veranstaltung fortgesetzt. Im Vortragsblock werden sechs Experten unter der Moderation von Ludger Abeln aus verschiedenen Branchen Vorträge vorstellen. Den Auftakt macht Dr. Tim Sebastian Müller vom Energiemuseum Hannover. Sein Vortragsthema lautet „Die Energie der Zukunft? Der lange Aufstieg des Elementes Wasserstoff“. Am Nachmittag wird Minister Olaf Lies die Podiumsdiskussion einläuten. Unter der Überschrift „Wasserstoff – grüne Power für den Nordwesten“ diskutieren der Minister mit dem Vorstandsvorsitzenden der EWE Stefan Dohler sowie Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Weitere Informationen sind hier erhältlich.
Foto: pixabay.de